Was ist Erdbeerhaut?

Erdbeerhaut klingt beim ersten Eindruck vielleicht ganz süß, ist es aber nicht. Es beschreibt eine Hautveränderung, bei der die Haut von lauter kleinen roten oder dunklen Punkten übersät ist. Diese erinnern an die Kerne der namensgebenden Erdbeere.
In der medizinischen Fachsprache wird sie auch keratosis pilaris genannt. Trotz des medizinischen Namens ist sie allerdings keine tatsächlich schädliche Hauterkrankung, sondern nur eine Hautunreinheit. Für viele ist das trotzdem eine Belastung sein, da die Haut uneben und rau erscheint.

Wie entsteht die Erdbeerhaut

Eine der häufigsten Ursachen für Erdbeerhaut ist die Rasur. Am häufigsten tritt die Erdbeerhaut daher an den Beinen auf, aber auch an den Armen und im Gesicht kommt sie häufig vor.  Durch die Rasur werden die Haut und die darunter liegenden Haarfollikel gereizt, wodurch abgestorbene Hautzellen leichter eindringen können. Diese verhornen dann oder können sich sogar entzünden, was zu den dunklen Pünktchen und Pickeln führt. Und auch, wenn die Haare stoppelig nachwachsen oder Hautunregelmäßigkeiten vorliegen, kann durch eingewachsene Härchen Erdbeerhaut entstehen.

Dauerhafte Haarentfernung by hairfree Beine

Hautpflege und Tipps bei Erdbeerhaut

Die richtige Hauptpflege kann Erdbeerhaut und somit minimieren. Mit einem richtigen Peeling können abgestorbenen Hautzellen vor der Rasur entfernt werden, damit sich die Haarfollikel weniger entzünden. Auch eine gute Feuchtigkeitspflege hilft der Haut, sich schneller und besser regenerieren zu können. Um dir dabei das Beste bieten zu können, hat hairfree in die Entwicklung einer zweiteiligen Hautpflege investiert. Unser Spray die Skincare No. 1 versorgt die Haut mit Feuchtigkeit und das darin enthaltene Mikrosilber schützt deine Haut vor Rötungen und Irritationen. Unsere Skincare No. 2 beruhigt gereizte Haut und macht sie wieder seidenweich. Damit ist die Erdbeerhaut schnell wieder weg.

Dauerhafte Haarentfernung ¹ als Behandlung gegen Erdbeerhaut

Es gibt eine Reihe an Hausmitteln, Kosmetikartikeln und Salben, die gegen Erdbeerhaut helfen können. Doch diese Mittel wirken alle nur temporär, denn sobald die Haare wieder nachwachsen, fängt es wieder von vorne an. Ein tatsächliches Ende von Erdbeerhaut bietet stattdessen die dauerhafte Haarentfernung ¹. Wir von hairfree nutzen unsere zertifizierte INOS+ Technologie, die besonders schonend für die Haut ist. Damit gehört die Erdbeerhaut der Vergangenheit an und du kannst dich jeden Tag an deiner schönen und glatten Haut erfreuen!

Jetzt deinen IPL-Termin bei hairfree buchen und den ersten Schritt zur glatter Haut gehen:

16. Februar 2025