Dauerhafte Haarentfernung Blog Faktencheck: Die Wahrheit über die Pink Tax und wie du sie vermeidest

hairfree Blog

Faktencheck: Die Wahrheit über die Pink Tax und wie du sie vermeidest

Hey Beauty, weißt du eigentlich was die Pink Tax ist? Nein, es hat nichts mit der Farbe Pink oder einem seltenen Tier zu tun. Es geht um die unfaire Preisgestaltung von Produkten für Frauen im Vergleich zu denen für Männer. In diesem Blogbeitrag erfährst du die Wahrheit über die Pink Tax und wie du sie vermeiden kannst. Los geht’s!

Was ist die Pink Tax?

Was ist eigentlich die Pink Tax? Klingt nach einem neuen Beauty-Produkt, oder? Leider ist es alles andere als das. Die Pink Tax bezieht sich auf die höheren Preise, die Frauen für bestimmte Produkte und Dienstleistungen zahlen müssen, einfach weil sie Frauen sind. Ja, du hast richtig gehört. Es gibt eine Geschlechterlücke beim Einkaufen! Von Rasierern bis hin zu Kleidung und sogar bei der Finanzberatung – Frauen zahlen im Durchschnitt 7% mehr als Männer für ähnliche Produkte und Dienstleistungen. Das ist nicht nur unfair, sondern auch völlig absurd! Aber keine Sorge, in diesem Blogartikel erfährst du nicht nur die Fakten über die Pink Tax, sondern auch wie du sie vermeiden kannst und somit mehr Geld in deiner Tasche behältst.

10 unglaubliche Fakten über die Pink Tax

Hey du, wusstest du, dass Frauen im Durchschnitt mehr für die gleichen Produkte und Dienstleistungen zahlen als Männer? Ja, das ist die Pink Tax. Aber wusstest du auch, dass es noch viel mehr schockierende Fakten gibt? Hier sind 10 unglaubliche Fakten über die Pink Tax:

  1. Frauen zahlen im Laufe ihres Lebens durchschnittlich 1.351 Euro mehr als Männer nur für die Rasur ihrer Achseln.
  2. Die Pink Tax betrifft nicht nur Kosmetikprodukte, sondern auch Kleidung, Spielzeug und sogar medizinische Versorgung.
  3. Mädchen zahlen oft mehr für Schulbedarf wie Bleistifte und Rucksäcke als Jungen.
  4. Frauen zahlen bis zu 43% mehr für Rasierapparate als Männer.
  5. Einige Unternehmen verlangen von Frauen höhere Preise für denselben Artikel in derselben Größe und Farbe wie bei Männern.
  6. Selbst bei der Haushaltsreinigung müssen Frauen oft mehr bezahlen als Männer.
  7. Die Pink Tax ist ein globales Problem und betrifft sogar Länder wie Indien und Australien.
  8. Frauen mit höherem Einkommen zahlen oft mehr für Produkte als Frauen mit niedrigerem Einkommen.
  9. Die Pink Tax kann jährlich Hunderte von Euros ausmachen und das nur bei Bedarfsartikeln des Alltags. Selbst im niedrigen Preissegment.
  10. Es gibt keine rechtlichen Schritte gegen die Pink Tax, aber Verbraucher können sich wehren, indem sie Unternehmen boykottieren oder ihre Stimme erheben.

Die Pink Tax betrifft viele Lebensbereiche und ist in unserem Alltag so normal, dass uns es häufig gar nicht auffällt, dass wir diese bezahlen. Ein wesentlicher Faktor dabei ist auch, dass notwendige Produkte, wie beispielsweise Periodenprodukte, in den meisten Industrieländern mit der Luxussteuer belegt sind. Auch in Deutschland. Ein unhaltbarer Zustand, wie wir finden.

Wie du die Pink Tax vermeiden kannst

Ok, du hast also jetzt alle Fakten über die Pink Tax gehört und bist bereit, sie zu vermeiden? Dann aufgepasst! Hier sind drei einfache Tipps, um Geld gegen die Pink Tax zu sparen:

  • Vergleiche Preise: Schaue immer nach dem Preis von Produkten für Männer und vergleiche ihn mit dem für Frauen. Oftmals ist der Preisunterschied enorm!
  • Kaufe unisex-Produkte: Wenn du es vermeiden willst, mehr für ein Produkt zu zahlen, nur weil es „für Frauen“ ist, dann kaufe einfach unisex-Produkte. Diese sind oft günstiger und haben den gleichen Effekt.
  • Preise vergleichen: Online-Shopping kann dir auch helfen, die Pink Tax zu vermeiden. Hier kannst du leichter Preise vergleichen und findest oft Angebote oder Rabatte.
  • Routinen überdenken: Gerade im Bereich der Haarentfernung macht die Pink Tax einen spürbaren Unterschied in deinem Geldbeutel aus. Indem du auf die dauerhafte Haarentfernung ¹ von hairfree setzt, sparst du nicht nur langfristig Geld. Du zahlst auch keine Pink Tax.

Was tut hairfree gegen die Pink Tax?

Wie du vielleicht merkst, finden wir die Pink Tax ätzend. Wir möchten damit nichts zu tun haben, sondern allen Menschen eine hochwertige, dauerhafte Haarentfernung ¹ anbieten, die fair bepreist ist.
Aufgrund dessen setzen wir, im Vergleich zu anderen Anbietern, nicht auf Pauschalpreise. Diese sind nicht fair, wie wir finden und häufig durch die Pink Tax vorbelastet. Wir haben uns für das individuelle Beratungsgespräch entschieden, um deiner individuellen Situation gerecht zu werden.
Denn häufig zahlen Frauen bei Dienstleistungen im Bereich Medizin oder Beauty einfach aufgrund des Geschlechts mehr – auch, wenn der Aufwand häufig wesentlich geringer ist. Indem du bei uns als Individuum betrachtet wirst, musst du dir um die Pink Tax keine Sorgen machen. Denn du bekommst ein persönliches Behandlungsangebot, dass auf deine Bedürfnisse zugeschnitten ist. Und auch nur dafür zahlst du bei hairfree!

Die Wahrheit über die Pink Tax und wie du diese vermeiden kannst

Die Pink Tax ist eine echte Sache und es ist wirklich unfair, dass Frauen mehr für bestimmte Produkte und Dienstleistungen bezahlen müssen. Aber wie kannst du diese vermeiden?

Nun, das ist eigentlich gar nicht so schwer. Der beste Weg, um die Pink Tax zu umgehen, ist einfach, sich bewusst zu sein, dass sie existiert. Wenn du weißt, welche Produkte und Dienstleistungen teurer sind für Frauen als für Männer, kannst du gezielt nach günstigeren Alternativen suchen. Das bedeutet jedoch nicht unbedingt, dass du auf Qualität verzichten musst. Es gibt viele Marken da draußen, die hochwertige Produkte zu einem fairen Preis anbieten – man muss nur ein wenig recherchieren.

Außerdem solltest du immer auf der Suche nach Angeboten und Rabatten sein. Viele Geschäfte bieten spezielle Deals an bestimmten Tagen oder während bestimmter Jahreszeiten an – also halte Ausschau danach! Am Ende des Tages geht es darum, klug zu kaufen und nicht blindlings in die Falle der Pink Tax zu tappen. Mit ein wenig Planung und Voraussicht kannst du viel Geld sparen und gleichzeitig sicherstellen, dass du immer noch die besten Produkte erhältst.

Auch, wenn du dir um Pink Tax bei hairfree nie Gedanken machen musst, haben wir ein geniales Angebot für dich! Spare im Rahmen der Sommeraktion 10% auf deine Wunschbehandlung. Oder gewinne direkt dein Wunschareal in unserem Gewinnspiel!

Gib der Pink Tax im Bereich der Haarentfernung keine Chance und setze jetzt auf hairfree

27. August 2023