Dauerhafte Haarentfernung Blog Schwangerschaft und hairfree

hairfree Blog

Schwangerschaft: IPL-Behandlung möglich?

Schwangerschaft dauerhafte Haarentfernung

Die Schwangerschaft ist eines der aufregendsten Erlebnisse im Leben einer Frau – nicht nur, weil ein Kind heranwächst, sondern sich auch physisch und psychisch einige Aspekte im Leben verändern. Auch nachdem das Kind da ist, ist das Leben ein anderes. Den im Fokus steht für eine lange Zeit das Kind, dass auf die Nähe und Fürsorge angewiesen ist. Bei vielen Frauen führen diese Veränderung dazu, dass nicht mehr Zeit für die Selbstfürsorge bleibt. Das wirkt sich auf das Mindset und auch die Laune aus. Eine dauerhafte Haarentfernung ¹ kann nicht nur während der Schwangerschaft, sondern auch im folgenden spannenden Lebensabschnitt eine sinnvolle Investition sein.

Wieso ist es sinnvoll, sich vor der Schwangerschaft für eine dauerhafte Haarentfernung ¹ zu entscheiden?

In der heutigen Zeit sind viele Frauen dazu übergegangen, eine Schwangerschaft und deren Auswirkungen auf den Alltag sowie die Karriere genau zu planen. Dabei vergessen viele Frauen häufig, dass eine Schwangerschaft den Körper verändert und es einiges an Zeit bedarf bis der eigene Körper wieder einem selbst gehört. Aufgrund dessen ist es umso wichtiger, dass möglichst alles unternommen wird, damit du dich wohl in deinem Körper fühlst.

Und für viele Menschen gehört die Entfernung von unerwünschter Körperbehaarung einfach dazu. Dabei geht es dabei häufig nicht um die Ästhetik, sondern um das Gefühl, sich selbst wohl in der eigenen Haut zu fühlen. Und dabei kann eine dauerhafte Haarentfernung ¹ helfen. Denn nicht nur während und nach der Schwangerschaft ist die Entfernung von Körperbehaarung, im Besonderen im Intimbereich, eine Herausforderung. Auch mit Kleinkindern ist es nicht so einfach, sich viel oder ausreichend Zeit zu nehmen, um sich selbst zu kümmern. Wenn du dich vorab für eine dauerhafte Haarentfernung ¹ entschieden hast, dann musst du dir um die Entfernung von störenden Haaren keine Gedanken mehr machen – nicht nur während der Schwangerschaft.

Kann deine Gesundheit während einer Schwangerschaft sogar von einer dauerhaften Haarentfernung ¹ profitieren?

Gerade der Intimbereich ist während einer Schwangerschaft besonders empfindlich. Auch können Entzündungsgeschehen oder Infektionen in diesem Bereich nicht nur sehr unangenehm für dich als werdende Mutter sein, sondern sogar potenziell gefährlich für das ungeborene Kind. Viele Infektionen im Bereich des Intimbereichs entstehen durch eingewachsene Haare oder Nebenwirkungen bzw. kleine Verletzungen, die durch andere Haarentfernungsmethoden geschehen.

Hinzu kommt, dass du dich in der Zeit der Schwangerschaft, aber auch in der Rückbildungsphase häufiger von deinem Gynäkologen sowie einer Hebamme untersuchen lassen musst. Dabei ist es wichtig, dass du dich bei den Untersuchungen möglichst gut entspannen kannst, damit es nicht so unangenehm wird. Indem du die Sicherheit hast, dass dein Intimbereich so aussieht, wie du es dir wünschst, wird dir ein Stressfaktor genommen.

Durch das Fehlen von Haaren ist es auch einfacher, Veränderungen zu sehen und zu behandeln. Ein großes Plus – nicht nur während der Schwangerschaft.

Wann ist der richtige Zeitpunkt, im Hinblick auf eine Schwangerschaft, um dich für die dauerhafte Haarentfernung ¹ zu entscheiden

Bei hairfree arbeiten wir mit unserer eigenen INOS-Technologie, die auf IPL basiert. Die Abkürzung steht für Intensed Pulsed Light und arbeitet mit Lichtenergie. Unsere SkinExpertInnen arbeiten mit Impulsen, die auf der Energie von reinem Licht basiert. Dabei wird die Hitze des Impulses in die Haarwurzel weitergeleitet und zerstört diese durch Verödung. Aufgrund dieser Verödung kann die Haarwurzel kein Haar mehr bilden und der Bereich bleibt haarfrei. Da in unseren INOS-Geräten eine integrierte Kühlung vorhanden ist, ist auch die Behandlung selbst nicht mit großer Hitze oder Schmerzen verbunden.

Obwohl die Behandlung nachweislich keine negativen körperlichen Nebeneffekte hat, haben wir uns dafür entschieden, nicht während der Schwangerschaft zu behandeln. Dabei spielt das Areal, dass du behandeln lassen möchtest, keine Rolle. Es handelt sich um eine Vorsichtsmaßnahme, die wir aufgrund der Strahlenschutzverordnung treffen. Denn wir möchten nur das Beste für dich und dein Kind.

Aufgrund dessen ist es sinnvoll, wenn du dich vor dem Eintreten eine Schwangerschaft bereits zur dauerhaften Haarentfernung ¹ bei uns meldest. So können wir die Behandlung abschließen, bevor deine Schwangerschaft eintritt. Und das Üben für den Nachwuchs macht auch mehr Spaß, wenn du dir keine Gedanken um störende Haare mehr machen musst.

Ein wesentlicher Aspekt nicht nur für deine Schwangerschaft – die Hormonumstellung

Ein weiter Grund, weswegen wir uns für eine Behandlungspause während der Schwangerschaft entschieden haben, ist, dass die Hormonumstellung sehr anspruchsvoll für den Körper ist. Dabei haben viele Frauen auch mit Hautveränderungen zu tun, die von Juckreiz über Unreinheiten bis hin zu vermehrtem Spannen reichen.

All diese Aspekte sind keine idealen Voraussetzungen für eine dauerhafte Haarentfernung ¹. Hinzu kommt, dass viele Frauen die Haut als sehr sensible und empfindlich wahrnehmen. Dadurch kann die schmerzarme IPL-Behandlung als deutlich unangenehmer empfunden werden, als es normalerweise der Fall wäre. Dieser Umstand führt dann zu Stress, der sich weder für dich als Schwangere gut anfühlt noch positiv für das Ungeborene ist.

Auch Wassereinlagerungen, die viele Schwangere erleben, machen es schwieriger die Haarwurzeln zu erreichen. Denn da die Hautbarriere aufgeschwemmt wird, muss ein stärkerer Impuls angewendet werden, um denselben Effekt zu haben, wie im Normalzustand deiner Haut.

Da wir möchten, dass du dich möglichst wohl bei deiner dauerhaften Haarentfernung ¹ fühlst und mit guten und effizienten Ergebnissen belohnt wirst, nehmen wir während einer Schwangerschaft keine Behandlungen vor.

Was ist, wenn du bereits mit der Behandlung begonnen hast und nun schwanger bist?

Zunächst einmal möchten wir dir dann herzlich gratulieren. Wir freuen uns für dich. Im Hinblick auf deine Schwangerschaft musst du mit deiner dauerhaften Haarentfernung ¹ für die 9 Monate pausieren.

Kommuniziere einfach mit deinem SkinExperten in deiner hairfree Lounge und du kannst die Behandlung einfach nach der Geburt deines Kindes fortsetzen. Dabei musst du dir keinen Stress machen, da das Vertragsverhältnis nur pausiert, aber nicht aufgehoben wird. Auch im Hinblick auf deinen Behandlungserfolg, musst du dir keine Gedanken machen.

Die Haarwurzeln, die bereits durch unsere Behandlung verödet wurden, bilden auch keine neuen Haare mehr aus. Du kannst also bei der nächsten Behandlung einfach dort weiter machen, wo ihr aufgehört habt. Du legst nur eine Pause auf deinem Weg zu dauerhaft ¹ streichelweicher Haut ein.

Wie sieht es in der Stillzeit aus?

Sobald die Schwangerschaft und die erste Phase der Rückbildung abgeschlossen ist, kannst du gerne wieder zu Behandlungen in unsere Lounge kommen. Dabei haben wir KundInnen, die ihre Behandlung in der Lounge als echte Auszeit vom Alltag erleben und sich deshalb bewusst die Elternzeit für die Weiterführung oder den Beginn ihrer dauerhaften Haarentfernung ¹ ausgesucht haben.

Es gibt keine medizinischen Gründe dafür, wieso du während der Stillzeit deine dauerhafte Haarentfernung ¹ nicht weitervornehmen kannst.

Du hast mehr Fragen zur dauerhaften Haarentfernung ¹ und einer potenziellen Schwangerschaft?

In deinem persönlichen Beratungsgespräch nehmen sich unsere SkinExpertInnen ausreichend Zeit, um auf alle deine Bedürfnisse, Ängste und Fragen einzugehen. Auch im Hinblick auf eine Schwangerschaft und die folgende Stillzeit stehen dir unsere ExpertInnen mit Rat und Tat zur Seite. Nimm alle deine Fragen mit – wir sind für dich da!

Dauerhafte Haarentfernung individuelle Beratung

Du hast Fragen oder möchtest einen Termin vereinbaren?

Wir sind sehr gerne für dich da, beraten dich individuell und persönlich. Lass uns wissen, wie wir dir helfen können. Vereinbare noch heute deinen individuellen Beratungstermin.

19. Februar 2024